Indische Lasermarkt-Trendanalyse
Indien hat einen Marktanteil von 5% in mehr als 12 Milliarden US-Dollar im globalen Lasermarkt. Es wird geschätzt, dass der weltweite Lasermarkt in den nächsten fünf Jahren mit einer CAGR von 11,6% auf 21 Milliarden US-Dollar wachsen wird, und Indien wird einen wesentlichen Beitrag zu diesem Wachstum leisten. Seit 2012 hat sich der Laserschneidmarkt in Indien verzehnfacht, von 50 auf 500 pro Jahr.
Als ein indischer Laserhersteller, der sich in den letzten zehn Jahren der Marktentwicklung und -entwicklung unterzogen hat, glaube ich, dass die Nachfrage nach Lasern in diesem Land am Rande einer rasanten Entwicklung steht. Dieses Wachstum wird durch wirtschaftlichere Faserlaser-Schneidmaschinen, die Notwendigkeit fortgesetzter Technologieverbesserungen, die Verwendung von Gebrauchtmaschinen und andere Laseranwendungen angetrieben.
Erschwingliche Ausrüstung
Vibrotech, mit Sitz in New Delhi, Indien, ist ein kleiner Hersteller von Lufttechnik und Girdhar Sharma ist der Eigentümer des Unternehmens. Die Anforderungen der Firma an die Herstellung von 1-2mm Blechen umfassen hauptsächlich das Schneiden und Biegen - die meisten davon werden in eine Bearbeitungshalle in der Nähe ihrer Fabrik ausgelagert, während Biegen und Endbearbeitung in seiner eigenen Fabrik durchgeführt werden.
Als der Ladenbesitzer beschloss, seine Fabrik an einen neuen Standort zu verlegen, begann Chef Girdhar Sharma ein Alptraumerlebnis, da der nächste Verarbeitungsbetrieb mindestens 4,5 Meilen entfernt war. Vor kurzem entschied er sich jedoch, eine Laserschneidmaschine zu kaufen (Abbildung 1), anstatt nach anderen Verarbeitungswerkstätten zu suchen.
In den letzten Jahren haben auch die Vertriebs- und Servicetechniker des Unternehmens mehr davon erfahren. In der typischen VS-Einkaufslage, in der sich die Fertigung abspielte, herrschte offensichtlich "Manufacturing". Warum ist diese umgekehrte Integration plausibler denn je? Die Antwort lautet: Weil die Nachfrage deutlich gestiegen ist und der Preis der Maschine vernünftiger ist.
Trotz seiner typischen Darstellung als dienstleistungsbasiertes Wachstumsmodell ist das Handelsdefizit Indiens bei importierten Waren viermal so hoch wie der Überschuss bei den Dienstleistungsexporten. Dies hat dazu geführt, dass die Verschiebung des Wachstumsmusters im verarbeitenden Gewerbe zur Priorität der indischen Regierung wurde. Als Folge davon wurde eine Reihe von hochattraktiven Initiativen wie die viel beschworene "Made in India" -Initiative ins Leben gerufen, um das verarbeitende Gewerbe des Landes zu stimulieren und damit die indische Fertigungsindustrie im letzten Jahr um 9,3% wachsen zu lassen.
In Ergänzung, Laser sind erschwinglicher geworden, da die heutigen Maschinen nur 25% des Preises vor ein paar Jahren ausmachen. Der neue Regierungsplan sieht außerdem Investitionszuschüsse, Zinszuschüsse und Versicherungen vor. Sharma hofft, seine Investition innerhalb eines Jahres wieder hereinzuholen, weshalb Laser Technologies, der indische Laserhersteller, mehr als 50 wirtschaftliche Produkte verkaufte Faserlaserschneider letztes Jahr.
Die Lasereffizienz als Priorität betrachten
Die in Mumbai ansässige Powerbeam Technology ist mittlerweile die erste und modernste Laser schneiden Maschine in Indien - ein 6kW, 6G Beschleunigungslasersystem vom polnischen Laserhersteller Eagle (Abbildung 2). Jayesh Ramani, Eigentümer von Powerbeam Technology, konzentriert sich in erster Linie auf Effizienz und nicht auf Kapital. Ramani besitzt sieben verschiedene Laserschneidmaschinen und ist ein OEM für Siemens, L & T und Godrej, die alle eine beispiellose Nachfrage für seine Werkstatt haben.
Ramani erklärt: "Eine sehr effiziente Maschine ist viel lukrativer als mehrere parallel laufende Maschinen. Und vor allem muss ich mich nicht mehr um die Produktion kümmern, was meine Anlage zukunftsfähiger macht." Dies reduziert nicht nur die Wartungskosten, sondern spart auch viel Platz. "Dies ist ein fairer Kommentar, da Mumbai nach wie vor einer der teuersten Immobilienmärkte der Welt ist. Die wichtigste Beobachtung und Qualität stehen jedoch in engem Zusammenhang mit dem tatsächlichen Verständnis dessen, was die Maschine ist, um die Marktnachfrage zu befriedigen.
Da immer mehr multinationale Unternehmen Produktionsstätten in Indien errichten, werden die Qualitätsanforderungen strenger und mehr OEMs werden Ramanis Standpunkt bezüglich einer modernen Produktionstechnologie zustimmen.Die Automobilindustrie legt großen Wert auf Qualität und ist einer der größten Verbrauchersektoren in der Laserverarbeitung, die sich in einer Zeit rasanten Wachstums befindet. Bis 2017 soll Indien der viertgrößte Automobilmarkt der Welt werden. Unternehmen wie Kia und Kawasaki haben bereits Pläne angekündigt, Fabriken in Indien zu errichten; und große Autohersteller wie Suzuki, Honda und Toyota erweitern ihre Produktionskapazität.
Überprüfe die gebrauchte Maschine
Im 21. Jahrhundert ist der indische Markt voll von gebrauchten CO2-Laserschneidmaschinen. Die Anlagen, die diese teure Ausrüstung für die Wartung von gebrauchten Geräten betreiben und betreiben, laufen Gefahr, vom Markt eliminiert zu werden. Da alle diese Maschinen veraltet sind, müssen sie dringend ausgetauscht werden.
Obwohl es unmöglich ist, die genaue Anzahl der derzeit in Indien verwendeten Lasergeräte zu kennen, deuten die Daten darauf hin, dass der Austausch dieser Maschinen im kommenden Jahr etwa 25% des Gesamtumsatzes ausmachen wird.
Andere Laseranwendungen
Der indische Markt erwärmt sich langsam, was zu einer Nachfrage nach anderen Laseranwendungen wie Löten, Abschrecken und Verkleiden führt. Fortschritte in der Automatisierung, Geschwindigkeit und Genauigkeit haben zu einer wachsenden Nachfrage nach Lasern in der Verpackungsindustrie geführt. Obwohl Laser die Lösung der Wahl für flexible und innovative Verpackungen geworden sind, wird die Technologie wahrscheinlich Schimmelpilzanwendungen ersetzen, wenn mehr Fortschritte gemacht werden. Laser bieten eine größere Flexibilität bei der Verpackung als herkömmliche fest codierte Maschinen. Mit dem steigenden Innovationsbedarf in der Verpackungsindustrie sind Laser eindeutig zu einem heißen Werkzeug geworden. Aufgrund der sehr unterschiedlichen und einzigartigen Anforderungen der Verpackungsindustrie hat Laser Technologies ein engagiertes Team geschaffen, das Verpackungsprojekte akzeptiert, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
In die Zukunft schauen
Die aktuellen Trends, die in diesem Artikel diskutiert werden, sollten auf absehbare Zeit fortgesetzt werden und zu folgenden Trends führen:
● Die Nachfrage nach proprietären Talenten. Laseringenieure in Indien sind fast vollständig im Feld ausgebildet, haben aber wenig oder keine professionelle Ausbildung. Da immer mehr Maschinen (fortschrittlichere Maschinen) auf den indischen Markt kommen, können Arbeitskräfte zum Engpass werden.
● Käufermarkt. Der Zustrom großer Hersteller wird Indien zu einem Markt machen, auf dem die Käufer mehr Verhandlungsmacht bekommen.
● Fertigungs- und Montageeinheit. Immer mehr Hersteller werden in Indien Fabriken und Montageeinheiten errichten, um den wachsenden Bedürfnissen der indischen und südasiatischen Märkte gerecht zu werden.
● Forschung und Entwicklung. Im vergangenen Jahr hat Laser Technologies viele Anfragen über Lasergeräte von Bildungseinrichtungen erhalten. Dies wird auch weitere Forschungs- und Entwicklungsbemühungen für Laser erleichtern.
Zusätzlich zu den oben genannten Problemen bleibt die Lasersicherheit ein wichtiges Thema, das viel Bildung erfordert.
Als ein indischer Laserhersteller, der sich in den letzten zehn Jahren der Marktentwicklung und -entwicklung unterzogen hat, glaube ich, dass die Nachfrage nach Lasern in diesem Land am Rande einer rasanten Entwicklung steht. Dieses Wachstum wird durch wirtschaftlichere Faserlaser-Schneidmaschinen, die Notwendigkeit fortgesetzter Technologieverbesserungen, die Verwendung von Gebrauchtmaschinen und andere Laseranwendungen angetrieben.
Erschwingliche Ausrüstung
Vibrotech, mit Sitz in New Delhi, Indien, ist ein kleiner Hersteller von Lufttechnik und Girdhar Sharma ist der Eigentümer des Unternehmens. Die Anforderungen der Firma an die Herstellung von 1-2mm Blechen umfassen hauptsächlich das Schneiden und Biegen - die meisten davon werden in eine Bearbeitungshalle in der Nähe ihrer Fabrik ausgelagert, während Biegen und Endbearbeitung in seiner eigenen Fabrik durchgeführt werden.
Als der Ladenbesitzer beschloss, seine Fabrik an einen neuen Standort zu verlegen, begann Chef Girdhar Sharma ein Alptraumerlebnis, da der nächste Verarbeitungsbetrieb mindestens 4,5 Meilen entfernt war. Vor kurzem entschied er sich jedoch, eine Laserschneidmaschine zu kaufen (Abbildung 1), anstatt nach anderen Verarbeitungswerkstätten zu suchen.
In den letzten Jahren haben auch die Vertriebs- und Servicetechniker des Unternehmens mehr davon erfahren. In der typischen VS-Einkaufslage, in der sich die Fertigung abspielte, herrschte offensichtlich "Manufacturing". Warum ist diese umgekehrte Integration plausibler denn je? Die Antwort lautet: Weil die Nachfrage deutlich gestiegen ist und der Preis der Maschine vernünftiger ist.
Trotz seiner typischen Darstellung als dienstleistungsbasiertes Wachstumsmodell ist das Handelsdefizit Indiens bei importierten Waren viermal so hoch wie der Überschuss bei den Dienstleistungsexporten. Dies hat dazu geführt, dass die Verschiebung des Wachstumsmusters im verarbeitenden Gewerbe zur Priorität der indischen Regierung wurde. Als Folge davon wurde eine Reihe von hochattraktiven Initiativen wie die viel beschworene "Made in India" -Initiative ins Leben gerufen, um das verarbeitende Gewerbe des Landes zu stimulieren und damit die indische Fertigungsindustrie im letzten Jahr um 9,3% wachsen zu lassen.
In Ergänzung, Laser sind erschwinglicher geworden, da die heutigen Maschinen nur 25% des Preises vor ein paar Jahren ausmachen. Der neue Regierungsplan sieht außerdem Investitionszuschüsse, Zinszuschüsse und Versicherungen vor. Sharma hofft, seine Investition innerhalb eines Jahres wieder hereinzuholen, weshalb Laser Technologies, der indische Laserhersteller, mehr als 50 wirtschaftliche Produkte verkaufte Faserlaserschneider letztes Jahr.
Die Lasereffizienz als Priorität betrachten
Die in Mumbai ansässige Powerbeam Technology ist mittlerweile die erste und modernste Laser schneiden Maschine in Indien - ein 6kW, 6G Beschleunigungslasersystem vom polnischen Laserhersteller Eagle (Abbildung 2). Jayesh Ramani, Eigentümer von Powerbeam Technology, konzentriert sich in erster Linie auf Effizienz und nicht auf Kapital. Ramani besitzt sieben verschiedene Laserschneidmaschinen und ist ein OEM für Siemens, L & T und Godrej, die alle eine beispiellose Nachfrage für seine Werkstatt haben.
Ramani erklärt: "Eine sehr effiziente Maschine ist viel lukrativer als mehrere parallel laufende Maschinen. Und vor allem muss ich mich nicht mehr um die Produktion kümmern, was meine Anlage zukunftsfähiger macht." Dies reduziert nicht nur die Wartungskosten, sondern spart auch viel Platz. "Dies ist ein fairer Kommentar, da Mumbai nach wie vor einer der teuersten Immobilienmärkte der Welt ist. Die wichtigste Beobachtung und Qualität stehen jedoch in engem Zusammenhang mit dem tatsächlichen Verständnis dessen, was die Maschine ist, um die Marktnachfrage zu befriedigen.
Da immer mehr multinationale Unternehmen Produktionsstätten in Indien errichten, werden die Qualitätsanforderungen strenger und mehr OEMs werden Ramanis Standpunkt bezüglich einer modernen Produktionstechnologie zustimmen.Die Automobilindustrie legt großen Wert auf Qualität und ist einer der größten Verbrauchersektoren in der Laserverarbeitung, die sich in einer Zeit rasanten Wachstums befindet. Bis 2017 soll Indien der viertgrößte Automobilmarkt der Welt werden. Unternehmen wie Kia und Kawasaki haben bereits Pläne angekündigt, Fabriken in Indien zu errichten; und große Autohersteller wie Suzuki, Honda und Toyota erweitern ihre Produktionskapazität.
Überprüfe die gebrauchte Maschine
Im 21. Jahrhundert ist der indische Markt voll von gebrauchten CO2-Laserschneidmaschinen. Die Anlagen, die diese teure Ausrüstung für die Wartung von gebrauchten Geräten betreiben und betreiben, laufen Gefahr, vom Markt eliminiert zu werden. Da alle diese Maschinen veraltet sind, müssen sie dringend ausgetauscht werden.
Obwohl es unmöglich ist, die genaue Anzahl der derzeit in Indien verwendeten Lasergeräte zu kennen, deuten die Daten darauf hin, dass der Austausch dieser Maschinen im kommenden Jahr etwa 25% des Gesamtumsatzes ausmachen wird.
Andere Laseranwendungen
Der indische Markt erwärmt sich langsam, was zu einer Nachfrage nach anderen Laseranwendungen wie Löten, Abschrecken und Verkleiden führt. Fortschritte in der Automatisierung, Geschwindigkeit und Genauigkeit haben zu einer wachsenden Nachfrage nach Lasern in der Verpackungsindustrie geführt. Obwohl Laser die Lösung der Wahl für flexible und innovative Verpackungen geworden sind, wird die Technologie wahrscheinlich Schimmelpilzanwendungen ersetzen, wenn mehr Fortschritte gemacht werden. Laser bieten eine größere Flexibilität bei der Verpackung als herkömmliche fest codierte Maschinen. Mit dem steigenden Innovationsbedarf in der Verpackungsindustrie sind Laser eindeutig zu einem heißen Werkzeug geworden. Aufgrund der sehr unterschiedlichen und einzigartigen Anforderungen der Verpackungsindustrie hat Laser Technologies ein engagiertes Team geschaffen, das Verpackungsprojekte akzeptiert, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
In die Zukunft schauen
Die aktuellen Trends, die in diesem Artikel diskutiert werden, sollten auf absehbare Zeit fortgesetzt werden und zu folgenden Trends führen:
● Die Nachfrage nach proprietären Talenten. Laseringenieure in Indien sind fast vollständig im Feld ausgebildet, haben aber wenig oder keine professionelle Ausbildung. Da immer mehr Maschinen (fortschrittlichere Maschinen) auf den indischen Markt kommen, können Arbeitskräfte zum Engpass werden.
● Käufermarkt. Der Zustrom großer Hersteller wird Indien zu einem Markt machen, auf dem die Käufer mehr Verhandlungsmacht bekommen.
● Fertigungs- und Montageeinheit. Immer mehr Hersteller werden in Indien Fabriken und Montageeinheiten errichten, um den wachsenden Bedürfnissen der indischen und südasiatischen Märkte gerecht zu werden.
● Forschung und Entwicklung. Im vergangenen Jahr hat Laser Technologies viele Anfragen über Lasergeräte von Bildungseinrichtungen erhalten. Dies wird auch weitere Forschungs- und Entwicklungsbemühungen für Laser erleichtern.
Zusätzlich zu den oben genannten Problemen bleibt die Lasersicherheit ein wichtiges Thema, das viel Bildung erfordert.